Software Research Day 2018
Erfolgsfaktor Qualität
Alle reden über Qualität. Beim Software Research Day werden verschiedenste Aspekte rund um das Thema Qualität im Mittelpunkt stehen. Dabei wird der Qualitätsaspekt von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Qualität kann sich auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Software beziehen, die Datenqualität, die Qualität der Vorhersagen/Prognosen oder die Qualität der Modelle für Deep Learning und künstliche Intelligenz. Zum Beispiel ist die Datenqualität ein kritischer Erfolgsfaktor wenn es um die Güte von Predictive Analytics geht. Gemeinsam mit unseren wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Partnern und externen Referenten werden wir aktuelle Forschungsprojekte und Umsetzungsbeispiele aus dem industriellen Umfeld präsentieren.
Data & Software Science als Wegbereiter für Qualität
8:30 - 9:30 | Welcome: Kaffee & Check-in | |
09:30 - 09:35 |
Markus Roth |
Grußworte |
09:35 - 09:40 | Prof. Dr. A Min Tjoa SCCH |
Forschung in Data & Software Science für den Erfolgsfaktor Qualität |
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | ||
09:40 - 10:25 | Dr. Bernhard Nessler JKU |
Qualitätsspirale nach oben: Künstliche Intelligenz verbessert sich selbst |
10:25 - 10:55 | Priv-Doz. Dr. Bernhard A. Moser SCCH | Beispiele |
11:00 - 11:10 | LH Stv. Dr. Michael Strugl | Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz |
11:10 - 11:30 | Pause | |
DATENQUALITÄT | ||
11:30 - 12:00 | Prof. Dr. Wolfram Wöß FAW |
Hohe Datenqualität als Voraussetzung für Informationsexzellenz |
12:00 - 12:30 | Dr. Thomas Natschläger SCCH |
Qualitätssicherung im Bereich Data Analytics und Machine Learning |
12:30 - 13:00 | DI Christian Hinterdorfer Rubble Master |
RUBBLE MASTER GO! SMART – Herausforderungen und Lösungsansätze |
13:00 - 13:20 | Ideengreißlerei: Start-Ups vor den Vorhang | |
13:20 - 14:20 | Lunch Break & frische Ideen in der Ideengreißlerei | |
SOFTWAREQUALITÄT | ||
14:20 - 14:50 | Prof. Dr. M. Felderer Uni Innsbruck |
Risikobasierte Qualitätssicherung für die Industrie |
14:50 - 15:20 | Prof. Dr. Reinhold Plösch JKU |
Core Modelling – Ein holistischer Ansatz für das Qualitätsmanagement |
15:20 - 15:50 | Dr. Thomas Ziebermayr SCCH |
Vom manuellen Test zur vollständigen Prüfung |
15:50 - 16:20 | DI Hannes Fritz ENGEL Austria |
Softwarequalität im Maschinenbau – vom Nebenschauplatz zum zentralen Thema bei ENGEL |
16:20 - 16:50 | Podiumsdiskussion | Die Zukunft der Qualität |
17:00 | Kulinarischer Ausklang |
Die Veranstaltung wird von Mag. Andreas Gröbl moderiert.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Qualitätsverantwortliche, F & E-Leiter, Innovationsmanager, CIOs und IT-Leiter, Industrie 4.0-Verantwortliche, die sich für die Produktion der Zukunft interessieren, insbesondere aus den Branchen: Produzierende Unternehmen, Anlagenbau & Engineering, Software- und IT-Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik
Ideengreißlerei
Frische Ideen für Ihr Business finden Sie in der Ideengreißlerei. Innovative Start-Ups stellen sich Ihnen vor.
Eckdaten
- 5. Juni, 08:30 - 18:00
- Wirtschaftskammer OÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz
Teilnahmegebühr
- 160 Euro (inkl. MwSt.)
- ermäßigt für Mitglieder der WKOÖ, OÖ IT-Cluster-Mitglieder; Unternehmen & Forschungszentren im Softwarepark Hagenberg und Future Network 140 Euro (inkl. MwSt.)
- für COMET-Partner des SCCH kostenlos.